Über uns
Der Maranatha Gospel Choir ist eine Gesangsformation von Menschen, die Gospellieder singen. Der Chor wurde 2006 gegründet, in der Zeit, als Gospelmusik in der ganzen Tschechischen Republik und im Ausland aufgetreten ist. Das Repertoire des Chores besteht aus aktuellen Liedern, insbesondere von Künstlern wie Kirk Franklin (USA), Deon Kipping (USA), Brian Fentress (USA), Hans Christian Jochimsen (Dänemark), Claes Wegener (Dänemark) und anderen. Der Chor gehört zu einem der größten Gospelchöre in der Tschechischen Republik. Ferner tritt er ebenso in kleineren Formen auf. Die musikalische Begleitung besteht aus einer Reihe professioneller Musiker: „Johny“ Bálek (Keyboard), Radim Genčev (Bassgitarre), Karel Bárta (Gitarre), Ondřej „Pompo“ Pomajsl (Schlagzeug). Der Chor arbeitet mit interessanten in- und ausländischen Musikern zusammen. Dazu gehört unter anderem das Sommer-Gospelcamp mit einem ausländischen Gospel-Gastgeber, bei dem sich jeder anmelden kann. In den Jahren 2018, 2012 und 2009 wurde eine DVD mit einer Live-Aufzeichnung der Konzerte erstellt, die hier zu erwerben ist. Gospel ist ein Musikstil, der auf der spirituellen Musik der Afro-Amerikaner basiert. Sogenannte Spirituals wurden zur Grundlage des Gospels, in denen die afrikanischen Sklaven ihre Lebenssituation widerspiegelten. Später, zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wurde ein neues Genre der Gottesdienstmusik geboren, deren Hauptziel es ist, Gott zu preisen. Deshalb ist jedes Gospellied ein Zeugnis des Menschen über die Erfahrung mit Gott. Gospelmusik ist auch eine Basis für die Entwicklung anderer Musikstile wie des Souls, des R’n‘B und anderer geworden. Das englische Wort Gospel bedeutet „das Evangelium“. Dieses Wort kommt aus dem Griechischen und wird als „die gute Nachricht“ übersetzt. Die gute Botschaft über das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Der Maranatha Gospel Choir probt mittwochs um 18.00 Uhr in der Kirche der Adventisten in der Londýnska-Straße 30, in Prag 2. Der Chor wird organisatorisch als Unternehmen geführt und ist Teil eines Projekts des Gemeinschaftszentrums Londýnská.